Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
20.3 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Sonntag
6.2 °C | 12 °C

Montag
5.9 °C | 15.3 °C

Der Rheinfelder Vizeammann Walter Jucker und der Leiter der Regionalpolizei Hansueli Loosli mit den neuen Mitarbeitenden David Lüscher, Ramona Leitner (Zivilangestellte), Pascale Rymann, Blas-Miguel Martinez und Christian Sägesser. Foto: Jörg Wägli
Featured

Regionalpolizei Unteres Fricktal: Personelle Krise überwunden – Präsentation Geschäftsbericht 2024

Positive Nachrichten von der Regionalpolizei Unteres Fricktal: Ab Mai ist das Korps praktisch wieder vollständig. Im Sollbestand der Einsatzkräfte fehlen dann lediglich noch 1,4 Stellen. Zudem gelang im letzten Jahr in finanzieller Hinsicht eine «Punktlandung». Und seit Anfang Jahr verfügen die Einsatzkräfte über «Destabilisierungsgeräte», besser bekannt als Taser.

JÖRG WÄGLI

Die Grünen Aargau geben keine Empfehlung ab zum Beitritt Greater Zurich Area ab

(grüne) Für die Grünen Aargau halten sich Pro und Contra bezüglich eines Beitritts der Kantons Aargau zur Standortmarketingorganisation Greater Zurich Area die Waage. Sie geben deshalb in der Anhörung keine Empfehlung ab, wie sie in einer Medienmitteilung schreiben.

Patricia Haller (links) und Ursi Studer bilden das neue Seniorenkaffi-Team. Foto: zVg
Featured

Seniorenkaffi Eiken startet in die neue Saison

(gse) Die neue Saison des Seniorenkaffis in Eiken ist unter der neuen Leitung von Patricia Haller und Ursi Studer sehr gut gestartet.

Grüne Aargau fordern Verzicht auf Richtplaneintrag "Zelgli" und Erhöhung des ökologischen Ausgleichs

(gruene) Salz ist ein wertvoller Rohstoff, dessen Gewinnung einen hohen Energieaufwand erfordert. Um die schädlichen Auswirkungen von grossflächig verteiltem Salz auf Pflanzen und Trinkwasser zu vermeiden, sei es dringend notwendig, den Salzverbrauch im Winterdienst zu reduzieren, fordern die Grünen Aargau.

FDP Aargau unterstützt Gegenvorschlag zur «Blackoutinitiative»

(fdp) Die Thematik Stromversorgungssicherheit ist in der Schweiz seit Jahren ein Dauerthema. Die FDP Aargau hat sich seit jeher für Technologieoffenheit ausgesprochen. Für eine langfristig sichere, bezahlbare und umweltfreundliche Stromproduktion sei der Einbezug der Kernenergie unerlässlich, schreibt die Partei in einer Medienmitteilung.

Wehr DE: Fahrzeuglenker kommt auf Gegenfahrbahn, verursacht Unfall und flüchtet - zwei schwer Verletzte

(ots) Am vergangenen Dienstag gegen 19.30 Uhr befuhr eine 26 Jahre alte Frau mit ihrem Toyota die Dossenbacher Strasse in Fahrtrichtung Wehr DE. Ihr kam ein Fahrzeug entgegen, welches aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn fuhr. Es kam zum Frontalzusammenstoss der beiden Fahrzeuge, bei dem die 26-Jährige und ihre 24-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurden.

Bewährte und neue Therapiemöglichkeiten wurden in Rheinfelden vermittelt. Foto: zVg
Featured

Neue Erkenntnisse zu systemischer Sklerose − Intensivseminar für Betroffene in der Reha Rheinfelden

(reha) Seit über 15 Jahren lädt das «Europäisches Zentrum für die Rehabilitation der Sklerodermie» Betroffene mit systemischer Sklerodermie aus der ganzen Schweiz und dem Ausland zu Intensivseminaren in die Reha Rheinfelden ein, um in Vorträgen und praktischen Kursen neue Erkenntnisse zur Krankheit zu vermitteln und bewährte und neue Therapiemöglichkeiten zu diskutieren.

Featured

Versuchtes Tötungsdelikt in Dogern DE

(ots) Ein 24-Jähriger soll gestern Mittwoch um 17 Uhr einen Kunden in einer Tankstelle in Dogern DE unvermittelt mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt haben. Bei dem Angreifer soll es sich um einen Angestellten der Tankstelle handeln.

 Die Reformierte Kirche Baselland unterstützt notleidende Menschen in Myanmar. Foto: zVg

Reformierte Kirche Baselland: Spende für Erdbebenopfer in Südostasien

(erk) Mit 10’000 Franken unterstützt die Reformierte Kirche Baselland notleidende Menschen in Myanmar nach dem verheerenden Erdbeben vom 28. März 2025 in Südostasien. Das Hilfswerk HEKS sorgt gemeinsam mit seiner burmesischen Partnerorganisation dafür, dass die Bedürftigsten im Katastrophengebiet konkrete Überlebenshilfe erhalten.

Peter Wenger (links) und Markus Hunn wurden würdig verabschiedet. Foto: zVg
Featured

Generationenwechsel bei der Fischerzunft Rheinfelden

(cg) Nach 18 Jahren im Amt stellt sich Ehrenzunftmeister Markus Hunn nicht mehr zur Wiederwahl. Mit über 26 Jahren aktiver Mitgliedschaft in der Fischerzunft Rheinfelden hinterlässt Hunn ein beeindruckendes Erbe, das sich durch grosses Engagement und Leidenschaft für die Zunft auszeichnet.

Foto: Polizei Basel-Landschaft

Allschwil: Brandausbruch in Mehrfamilienhaus erfordert Feuerwehreinsatz

(pol) Gestern Mittwochabend kurz nach 23.30 Uhr kam es in einem Doppelmehrfamilienhaus an der Heuwinkelstrasse in Allschwil zu einem Brandausbruch. Es wurden keine Personen verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. 

FDP Aargau begrüsst Standesinitiative bezüglich Grenzkontrollen

(fdp)«Die FDP Aargau freut sich, dass ihre Standesinitiative von der zuständigen Grossratskommissionen mit deutlicher Mehrheit gutgeheissen wurde», schreibt Sabina Freiermuth, Grossrätin und Präsidentin der FDP Aargau, in einer Medienmitteilung.