Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
12.8 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
8.2 °C | 18.5 °C

Samstag
8.2 °C | 18.4 °C

Offizielle Übergabe der Unterschriften. Foto. © Verein «Für eine Einschränkung von Feuerwerk»

10 zu 1 für eine Einschränkung von Feuerwerk

(pd) In weniger als fünf Wochen kamen über 40'000 Unterschriften aus der ganzen Schweiz für die öffentliche Stellungnahme zur Vernehmlassung des indirekten Gegenvorschlags zur Volksinitiative «Für eine Einschränkung von Feuerwerk» zusammen. Die Stellungnahme wurde vom Trägerverein der Initiative lanciert. Heute wurden die Unterschriften dem Parlament symbolisch übergeben.

Featured

Frick: Auf nächtlicher Diebestour festgenommen

(pol) In Frick und Umgebung wurden in der Nacht etliche Autos aufgebrochen. Auf der Fahndung ging ein mutmasslicher Täter ins Netz. Die Kantonspolizei ermittelt.

Die Gewinner der NextGen Industry Awards. Fotos: zVg

Aargau: Innovative Arbeiten im Tech-Bereich ausgezeichnet

(pd) Am 25. September haben die AIHK, Autexis, das Hightech Zentrum Aargau sowie die Standortförderung Kanton Aargau die NextGen Industry Awards verliehen. Drei herausragende Arbeiten wurden in einer feierlichen Zeremonie ausgezeichnet.

Nationaler Zukunftstag 2025 an der Fachhochschule Nordwestschweiz

(pd) Auch dieses Jahr öffnet die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Rahmen des Nationalen Zukunftstags ihre Türen für Kinder ab der 5. Klasse. Hierbei dürfen sie neue Berufsfelder entdecken und vielfältige Eindrücke sammeln.

AG: Der Kanton Aargau gewährt 70'000 Franken Nothilfe zugunsten der Betroffenen des Erdbebens in Afghanistan

(pd) Der Regierungsrat spricht 70'000 Franken Nothilfe zugunsten der Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in Afghanistan. Dieser Nothilfebeitrag geht zulasten des Swisslos-Fonds und wird an das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) überwiesen.

Aargau: Kantonales Einbürgerungsrecht mit verschärften Einbürgerungsvoraussetzungen

(pd) Das kantonale Einbürgerungsgesetz regelt unter anderem die Einbürgerung von ausländischen Personen, basierend auf den bundesrechtlichen Bestimmungen. Mehrere parlamentarische Vorstösse verpflichten den Regierungsrat, eine Gesetzesänderung mit Verschärfungen vorzulegen. Zudem beinhaltet die Vorlage Anpassungen des kantonalen Einbürgerungsrechts an die bundesrechtlichen Vorschriften.

Aargau: Kanton führt Zusammenarbeit mit der Dargebotenen Hand weiter

(pd) Der Regierungsrat hat einen Verpflichtungskredit für die Erneuerung des Vertrags «Telefondienst Opferhilfe» mit der Dargebotenen Hand in der Höhe von 717 000 Franken für die Jahre 2026–2028 beschlossen. Damit kann die geplante nationale Notrufnummer im Kanton Aargau mit einer erfahrenen Partnerorganisation umgesetzt werden.

Aargau: Konzept für Umgang mit Patienten bei Selbstverletzungsrisiko

(pd) Die Abteilung Gesundheit hatte im Juli 2024 zwei Aufsichtsverfahren gegen die Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG) abgeschlossen.

AG: Der Aargauer Regierungsrat beantragt den Beitritt zur Greater Zurich Area

(pd) Der Aargauer Regierungsrat legt dem Grossen Rat eine Botschaft mit Massnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Aargau vor: Der Beitritt zur Greater Zurich Area (GZA) und die Standortförderung in Potenzialräumen stehen dabei im Zentrum. Eine Übersicht über die Standortförderung im Kanton Aargau ergänzt die Botschaft.

Pilgerinnen und Pilger wanderten von Möhlin zum Sonnenhof.
Featured

Taizé-Wanderung im Zeichen der Hoffnung von Möhlin nach Gelterkinden

(cht) Als «Pilger der Hoffnung» starteten am 13. September 13 PilgerInnen in Möhlin. Begrüsst wurde die Gruppe vom Glockengeläut der Wendelinskapelle, wo dann auch der erste Impuls zum Thema gegeben wurde: Was ist Hoffnung? Eine innere, positive Haltung von einer Erwartung, ohne die Gewissheit der Erfüllung zu haben. Hoffnung können wir gemeinsam nähren. Hoffnung gibt Kraft, Mut und Durchhaltevermögen.

FDP Baselland: Klare Haltung zu den Beschlüssen zum BLKB-Dossier

(fdp) Der Landrat hat gestern die politische Aufarbeitung der Vorkommnisse rund um die Radicant Bank auf den Weg gebracht. Die FDP-Fraktion sprach sich zunächst – gemeinsam mit den Fraktionen der Mitte und der SVP – klar dagegen aus, Regierungsrat Anton Lauber mittels einer dringlichen Motion der Ratslinken das BLKB-Dossier zu entziehen, schreibt die FDP Baselland in ihrer Medienmitteilung.

Foto: Polizei AG
Featured

Aarau: Geplatzte Luftmatratze verwüstet Wohnung

(pol) In einem Mehrfamilienhaus platzte gestern Donnerstag eine Luftmatratze und richtete erheblichen Schaden an. Die betroffene Wohnung ist vorläufig nicht mehr bewohnbar. Immerhin blieb der Bewohner unverletzt.