Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
2.9 °C Luftfeuchtigkeit: 85%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

61 gewählte Abgeordnete aus den 31 Kirchgemeinden im Kanton Basel-Landschaft waren zur Herbstsynode eingeladen.

BL: Die Herbstsynode der Reformierten Kirche sagt deutlich «Ja» zu einer Kirche für und mit Jugendlichen

(eing.) An der ordentlichen Herbstsynode der Reformierten Kirche Baselland (refbl) vom 18. November 2025 in Liestal wurde das Budget 2026 genehmigt. Es beinhaltet eine befristete zusätzliche Projektstelle in Religionspädagogik und setzt ein klares Zeichen für den schulischen Religionsunterricht im Kanton Basel-Landschaft.

Stimmungsvoll war das Ambiente bei der Erzählnacht.
Featured

Kinder reisten in Frick durch die Zeit und tauchten in fantastische Welten ein

(eing.) «Hurra, die Zeitmaschine hat funktioniert!» Auch in diesem Jahr öffnete die Primarschule Frick ihre Pforten für die «Schweizer Erzählnacht». Unter dem diesjährigen Motto «Zeitreise» machten sich rund 230 junge Abenteurerinnen und Abenteurer vom Kindergarten bis zur Mittelstufe auf eine magische Expedition durch Raum und Zeit.

Der gesprengte Bankomat in Laufen

Laufen: Bankomat gesprengt – die Polizei sucht Zeugen

(pol) Am frühen Mittwochmorgen, 19. November, kurz vor 2.45 Uhr, wurde durch eine unbekannte Täterschaft ein Bankomat an der Naustrasse in Laufen BL gesprengt. Personen wurden dabei keine verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

BL: Der Regierungsrat nimmt Stellung

(pd) Der Regierungsrat Baselland befürwortet, dass die Körperschaft «justitia.swiss» schweizweit eine sichere, zentrale Plattform aufbaut, damit sich alle an einem Justizverfahren beteiligten Parteien mit den Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizbehörden elektronisch austauschen können.

BL: Regierungsrat dankt der Stasts- und Jugendanwaltschaft für die geleistete Arbeit

(pd) Der Regierungsrat nimmt Stellung zum Tätigkeitsbericht 2024–2025 der Fachkommission Aufsicht über die Staatsanwaltschaft und Jugendanwaltschaft Basel-Landschaft betreffend Staatsanwaltschaft und Jugendanwaltschaft. Er zieht eine positive Bilanz und dankt den Mitarbeitenden der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft für die geleistete Arbeit.

AG: Arbeitgebendenforum 2025: KI im Recruiting – Hype oder echter Gamechanger?

(pd) Mehr als 300 Gäste haben sich am 17. November beim Arbeitgebendenforum 2025 im Campus in Brugg-Windisch darüber informiert, welche KI-Anwendungen Rekrutierungsprozesse schon jetzt effizienter machen und wie sie Stellensuchende und Unternehmen beeinflussen. Der Anlass wurde vom Amt für Wirtschaft und Arbeit veranstaltet und findet alljährlich statt. 2025 feierte er sein 10-jähriges Jubiläum.

AG: Planungsarbeiten für Velovorzugsroute zwischen Aarau und Lenzburg werden lanciert

(pd) Zwischen den beiden Zentren Aarau und Lenzburg soll eine durchgängige, sichere und attraktive Veloverbindung entstehen: Eine Velovorzugsroute.

Kanton Aargau: Die «Grünen» begrüssen die Revision des Instrumentalunterrichts

(pd) Die Partei «Die Grünen» Aargau begrüsst die Stossrichtung der Revision des Instrumentalunterrichts im Kanton Aargau. «Musik ist Teil der kulturellen Grundbildung und soll allen Kindern offenstehen, unabhängig vom Einkommen oder Wohnort. Der Zugang zu Musikschulen muss kantonsweit gesichert sein», heisst es in der Medienmitteilung.

Leon (vorne Mitte) mit seiner Familie zuhause in Sisseln. Foto: Fritz Käser
Featured

Vom FC Stein in die Nati – Für Leon Brogle aus Sisseln ist ein Traum in Erfüllung gegangen

Wer träumt als junge Sportlerin oder junger Sportler nicht davon, später einmal das Trikot mit dem Schweizer Kreuz tragen zu dürfen? Bei Leon Brogle (Jg. 2010) aus Sisseln ist dieser Traum schon sehr früh in Erfüllung gegangen. Er wurde nämlich Mitte Oktober für ein Trainingslager der U16-TYT*-Auswahl in Norwegen aufgeboten und durfte dort zwei Länderspiele bestreiten.